Die Woche der Elektromobilität

23.-27. Oktober 2023


„Ich bin der festen Überzeugung, dass wir als Ingenieure im Dienst der Nachhaltigkeit stehen und die Produktionstechnik der Zukunft danach ausrichten müssen.“

(Prof. Dr. Achim Kampker)

 


Seminare in der Woche der Elektromobilität

23.-27. Oktober 2023

Seminar Batterierohstoffproduktion

23. Oktober 2023
Gebühr – 790 Euro

Das Seminar Batterierohstoffproduktion führt in die Technologien und Prozesse der Herstellung von Batterieaktivmaterialien sowie die Produktion der interaktiven Zellkomponenten einbeleuchtet die „Closed Loop“-Batteriekreislaufwirtschaft und fokussiert dabei jene Bausteine, die auf den ersten Lebenszyklus von Batterien folgen – bis hin zur Weiterverwendung in stationären Energiespeichern.

Tag 1 „Batterierohstoffproduktion“, am 23.10.23

Zur Anmeldung

Seminar Batteriekreislaufwirtschaft

23. Oktober 2023
Gebühr – 790 Euro

Das Seminar Batteriekreislaufwirtschaft beleuchtet die „Closed Loop“-Batteriekreislaufwirtschaft und fokussiert dabei jene Bausteine, die auf den ersten Lebenszyklus von Batterien folgen – bis hin zur Weiterverwendung in stationären Energiespeichern.

Tag 2 „Batteriekreislaufwirtschaft“, am 24.10.23

Zur Anmeldung

Seminar Batterieproduktion

23.-24. Oktober 2023
Gebühr – 1290 Euro

Das Seminar Batterieproduktion führt in die Technologien und Prozesse der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ein und vermittelt aktuelle Trends.

Tag 1 „Prozesskette der Batterieproduktion“, am 23.10.23
Tag 2 „Qualität & Nachhaltigkeit im globalen Wettbewerb“, am 24.10.23

Zur Anmeldung

Seminar Elektromotorenproduktion

23.-24. Oktober 2023
Gebühr – 1290 Euro

Das Seminar Elektromotorenproduktion bündelt die Grundlagen der Herstellung elektrischer Antriebssysteme sowie aktuelle Prozess- und Technologie-Innovationen.

Tag 1 „Statorproduktion“, am 23.10.23
Tag 2 „Rotorproduktion“, am 24.10.23

Zur Anmeldung

Seminar Brennstoffzellenproduktion

23.-24. Oktober 2023
Gebühr – 1290 Euro

Das Seminar Brennstoffzellenproduktion vermittelt in einzelnen Themenblöcken ein ganzheitliches Verständnis von Produktionsprozessen zur Herstellung von Brennstoffzellen für automobile Anwendungen.

Tag 1 „Komponenten- und Stack-Fertigung“, am 23.10.23
Tag 2 „Systemproduktion & Fahrzeugintegration“, am 24.10.23

Zur Anmeldung

Seminar Batteriesicherheit und -simulation

27. Oktober 2023
Gebühr – 790 Euro

Das Seminar Batterieentwicklung und -sicherheit widmet sich den Entwicklungsherausforderungen, den bestehenden Gefahren mit entsprechenden Maßnahmen und zeigt aktuelle sowie zukünftige Trends auf.

Tag 3 „Entwicklungsherausforderungen und Trends“, am 27.10.23

Zur Anmeldung

Seminar Digitalisierung in der Produktion

27.10.2022
Gebühr – 790 Euro

Das Seminar Digitalisierung in der Produktion befasst sich mit der datengetriebenen und vernetzten Produktion. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Einblicke in aktuelle Anwendungsfälle der Herstellung von Elektromobilkomponenten.

Tag 3 „Datenbasierte Ansätze in der Elektromobilproduktion“, am 27.10.23

Zur Anmeldung

Anmeldung zur Tagung

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Teilnahme an den

11. Elektromobilproduktionstagen (EPT)!

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100 Euro für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.

 

Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 1190 Euro.

 

Zur Anmeldung

 

Hotelinfos


Rückblick 2022

Know-how für Forschung und Industrie: Zahlreiche Interessenten sind den Seminaren zu Batterie-, Brennstoffzellen- und E-Motoren-Produktion sowie Recycling, Digitalisierung und Batteriesicherheit während der „Woche der Elektromobilität“ des Lehrstuhls PEM in Aachen gefolgt.
Foto: Patrizia Cacciotti | PEM RWTH Aachen





„Woche der E-Mobilität“: PEM der RWTH konstatiert hohen Weiterbildungsbedarf der Industrie

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat im Rahmen seiner diesjährigen „Woche der Elektromobilität“ in Aachen zugleich große Fortschritte der Industrie sowie einen hohen Aus- und Weiterbildungsbedarf in der E-Mobil-Produktion festgestellt. „Mit wachsendem Engagement der Unternehmen steigt bei sämtlichen Komponenten – von der Brennstoffzellenherstellung bis hin zur Batteriefertigung – der Fachkräftebedarf enorm“, sagt Dr. Heiner Heimes, geschäftsführender Oberingenieur am Lehrstuhl PEM: „Von zentraler Bedeutung ist künftig auch ein breit gefächertes Know-how zur Integration des elektrischen Antriebsstrangs im Bereich der Nutzfahrzeuge.“

Vor diesem Hintergrund hatten sich mehr als 140 Fach- und Führungskräfte in den Seminaren während der „Woche der Elektromobilität“ zu den unterschiedlichen Komponenten des elektrischen Antriebs fortgebildet und sich dabei Industrie- und Forschungswissen angeeignet. Ein besonderer Schwerpunkt lag diesmal auf der Digitalisierung in der Produktion, auf der Batterieentwicklung und -sicherheit sowie auf „Repair“, „Re-Use“ und „Recycling“ für eine künftige Batteriekreislaufwirtschaft. Daneben standen die Dauerthemen „Batterieproduktion“, „E-Motor-Herstellung“ und „Brennstoffzellenfertigung“ auf der Agenda.

Darüber hinaus nutzten zahlreiche Interessenten die zehnte Auflage der renommierten Elektromobilproduktionstage (EPT), um Innovationen und Technologien praxisnah aus der Industrie kennenzulernen. Mit der Fachtagung innerhalb der „Woche der Elektromobilität“ will die RWTH-Einrichtung es der Industrie vom Anlagenbau bis hin zum Anwender ermöglichen, Fachwissen und Expertise miteinander zu teilen und technologischen Fortschritt zu fördern. „Der Erfolg der E-Mobil-Produktion und die heimische Herstellung ihrer Komponenten ist eng mit dem Know-how verbunden, das die Betriebe genauso fundiert wie zügig aufbauen“, sagt PEM-Experte Heimes.

Die „Woche der Elektromobilität“ und die zugehörigen Elektromobilproduktionstage verzeichneten insgesamt mehr als 270 Teilnehmende aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie mehr als 70 beteiligte Unternehmen.

 

Über PEM:

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen wurde 2014 von „StreetScooter“-Miterfinder Professor Achim Kampker gegründet. In acht Forschungsgruppen widmet sich das Team sämtlichen Aspekten der Entwicklung, der Herstellung und dem Recycling von Batteriesystemen und ihrer Komponenten sowie der Brennstoffzelle und der Produktion des elektrischen Antriebsstrangs sowie ganzen Fahrzeugkonzepten. Am Hauptsitz im deutsch-niederländischen Gewerbepark Avantis sowie im Elektromobilitätslabor „eLab“ auf dem RWTH Aachen Campus, in der Elektro-Lkw-Forschungshalle im Aachener Ostviertel und am E-Motor-Forschungsstandort Köln sind insgesamt 76 Forschende, 33 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende und mehr als 130 studentische Hilfskräfte beschäftigt. Das PEM-Team ist in der Lehre sowie in national und international geförderten Forschungsprojekten und in der Zusammenarbeit mit renommierten Industriepartnern aktiv. Der Fokus liegt dabei stets auf Nachhaltigkeit und Kostenreduktion – mit dem Ziel einer lückenlosen „Innovation Chain“ von der Grundlagenforschung bis hin zur Großserienherstellung im näheren Umfeld. PEM bietet den Nährboden für teils miteinander vernetzte Ausgründungen und Mobilitätsprodukte wie „PEM Motion“, „Velocity Aachen“ oder „Ducktrain“.

Veranstaltungsort

11. Elektromobilproduktionstage

Tivoli Business & Event
Krefelder Str. 205
52070 Aachen
 

Seminare der Woche der Elektromobilität

PEM der RWTH Aachen
Avantis | Bohr 12
52074 Aachen

Campus Forum GmbH
Aditec | Steinbachstr. 25
52074 Aachen

Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen

Veranstalter

Veranstalter


Premiumpartner



Lightpartner


Medienpartner


Möchten Sie Veranstaltungspartner werden? Dann kontaktieren Sie uns.

 

Kontakt

Organisation

Campus Forum GmbH

Dolores Gasparovic, M.A.
Projektmanagement Weiterbildung
Industrial Fair

Steinbachstr. 25
52074 Aachen
Tel.: +49 241 80 275 82
E-Mail: d.gasparovic@campusforum.de 
Web:    www.campusforum.de

   

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Campus Forum GmbH

 

  • Geltungsbereich

    Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Teilnehmenden an Weiterbildungsveranstaltungen wie bspw. Seminaren, Konferenzen und Tagungen und der Campus Forum GmbH.

  • Anmeldung/Anmeldebestätigung

    Anmeldungen zu Weiterbildungsveranstaltungen können online, per E-Mail, Post, Fax oder telefonisch (nur Reservierung) vorgenommen werden. Die Anmeldung wird erst durch schriftliche Bestätigung der Campus Forum GmbH per Post nach einer vorherigen Anmeldung rechtsverbindlich. Wir behalten uns jedoch vor, bei Anmeldungen von Unternehmen mit beraterischer Tätigkeit und konkurrierenden Institutionen zu prüfen, inwiefern sie in Konkurrenzsituation zu den beteiligten veranstaltenden Partnern stehen und eine Teilnahme zu verweigern bzw. eine Anmeldung zu stornieren.
    Jeder rechtverbindlichen Anmeldung liegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Grunde.

  • Zahlungen

    Die Teilnahmegebühr ist nach Rechnungserhalt fällig und ohne Abzüge per Überweisung zu zahlen. Die Kosten des Zahlungsverkehrs gehen immer zu Lasten des Teilnehmers. Bei nicht erfolgender Zahlung behält sich die Campus Forum GmbH eine Stornierung und Weitergabe des Platzes vor.

    Kommt der Teilnehmende in Zahlungsverzug, ist die Campus Forum GmbH berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB) p.a. zu fordern.

    In der Gebühr sind die in der Vorankündigung der Veranstaltung benannten Leistungen enthalten, regelmäßig nicht enthalten sind beispielsweise Übernachtungs- und Reisekosten.

  • Widerruf / Rücktritt

    Dem Teilnehmenden steht ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 1 Woche und beginnt mit Eingang der schriftlichen Anmeldung (online, E-Mail, Post, Fax). Ein Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Widerrufs. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Veranstaltung bei Anwesenheit des Teilnehmenden beginnt. Unabhängig von dem Widerrufsrecht hat der Teilnehmende das Recht, eine Ersatzperson zu benennen, die an seiner Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Nach Erlöschen des Widerrufsrechts ist ein Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung grundsätzlich nicht mehr möglich und die volle Teilnahmegebühr wird in Rechnung gestellt. Erfolgt der Rücktritt bis zu einer Woche vor dem Beginn der Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr auf 100,00 Euro reduziert.

  • Absage durch den Veranstalter / Programmänderung

    Die Campus Forum GmbH behält sich das Recht vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Teilnehmer werden umgehend davon unterrichtet (telefonisch und schriftlich).

    Die Campus Forum GmbH wird soweit möglich den Teilnehmern abgesagter Veranstaltungen Ausweichangebote zu anderen Terminen bzw. Orten anbieten. Stimmt der Teilnehmer zu, erfolgt eine kostenfreie Umbuchung. Bei Nichtzustimmung erhält der Teilnehmer die gezahlten Gebühren in voller Höhe zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

    Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen.

    Änderungen in der Organisation, der personellen Besetzung oder dem Ablauf einer Veranstaltung, die keinen wesentlichen Einfluss auf den Gesamtcharakter der Veranstaltung hat, behält sich die Campus Forum GmbH vor.

  • Teilnahmebescheinigung

    Jeder Teilnehmer erhält auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung der Campus Forum GmbH.

  • Urheberrechte

    Die Tagungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Tagungsunterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Campus Forum GmbH gestattet.

  • Haftung

    Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Autoren und Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Die Campus Forum GmbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die Durchführung der Veranstaltung.

    Für Sach- und Vermögensschäden, die die Campus Forum GmbH zu vertreten hat, haftet sie, gleich aus welchem Rechtsgrund – nur insoweit, als ihr Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zu Last fällt, soweit keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.

  • Speicherung und Verwendung von Daten

    Die Campus Forum GmbH behandelt personenbezogene Daten vertraulich und wird sie nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Es erfolgt eine Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten zu organisatorischen Zwecken der Campus Forum GmbH und zur zukünftigen Information über Angebote der Campus Forum GmbH. Jeder Teilnehmer hat das Recht, seine Einwilligung zur Speicherung und Nutzung seiner Daten zu widerrufen und der zukünftigen unverlangten Zusendung von Informationsmaterial zu widersprechen.

 

Datenschutz

Allgemeine Nutzungsbedingungen


Zugang zu und Nutzung dieser Website unterliegen den folgenden Bestimmungen. Falls Sie mit diesen nicht einverstanden sind, benutzen Sie diese Website bitte nicht. Diese Website wurde von der Campus Forum GmbH entwickelt und wird von ihr administriert. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Website, die allgemeinen Nutzungsbedingungen, unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern und/oder deren Betrieb einzustellen. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem nächsten Besuch dieser Website diese erneut durchzusehen und Änderungen/Ergänzungen zur Kenntnis zu nehmen.

Nutzungs-Überlassung
Sämtliche in dieser Website veröffentlichten Informationen, Dokumente und Darstellungen sind alleiniges Eigentum von Campus Forum GmbH.

Haftungsbeschränkung
Campus Forum GmbH hat die Informationen, die Sie auf dieser Website vorfinden, aus internen und externen Quellen nach bestem Wissen und Gewissen mit professioneller Sorgfalt zusammengestellt. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Die Informationen auf dieser Website dienen nur der Darstellung der Campus Forum GmbH. Wir übernehmen jedoch keine Garantie – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen auf dieser Website. Insbesondere sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass diese Informationen nicht mehr aktuell sein können. Falls Sie besondere Ratschläge oder Anweisungen im Hinblick auf unsere Produkte oder Services benötigen, sollten Sie uns bitte unmittelbar kontaktieren. Die Nutzer dieser Website erklären sich damit einverstanden, auf diese Website und deren Inhalte auf eigenes Risiko zuzugreifen. Weder die Campus Forum GmbH noch Dritte, die in die Erstellung, Produktion oder Übermittlung dieser Website involviert sind, sind haftbar für Schäden oder Verletzungen, die sich aus dem Zugang oder der Unmöglichkeit des Zugangs, der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung dieser Website oder aus dem Umstand, dass Sie sich auf eine Information, die auf dieser Website enthalten ist, verlassen, entstehen.

Websites Dritter Anbieter/Links
Diese Website enthält auch Links oder Verweise auf Websites Dritter. Diese Links zu den Websites Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten seitens der Campus Forum GmbH dar. Die Campus Forum GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Websites und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Links zu anderen Websites werden den Nutzern dieser Website lediglich als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Herstellen einer Verbindung zu diesen Websites geschieht auf eigene Gefahr des Benutzers.

Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Der Nutzer der Website ist in vollem Umfang für alle Informationen, die er an die Campus Forum GmbH sendet, hinsichtlich Inhalt und Richtigkeit sowie dafür verantwortlich, dass Rechte Dritter nicht verletzt werden. Der Nutzer ist damit einverstanden, dass die Campus Forum GmbH diese Informationen speichert und für geschäftliche Zwecke verwendet, sofern es sich nicht um personenbezogene Daten handelt, die über Bestandsdaten oder Nutzungsdaten im Sinne von § 5 und § 6 des Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) hinausgehen.

Internationale Nutzer
Diese Website wird kontrolliert, betrieben und gepflegt durch die Campus Forum GmbH am Standort Aachen, Deutschland. Sie ist bestimmt zur internationalen Nutzung. Die Campus Forum GmbH übernimmt jedoch keine Garantie, dass die auf dieser Website präsentierten Informationen weltweit korrekt sind. Sollten Sie diese Website aufrufen und/oder Inhalte herunter laden, so sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass dies mit den in Ihrem Aufenthaltsort geltenden lokalen Gesetzen vereinbar ist.

Anwendbares Recht
Jegliche in Verbindung mit der Website oder deren Benutzung auftretenden Rechtsansprüche oder Prozesse unterliegen der Auslegung der Gesetze der Bundesrepublik Deutschland.




Datenschutzerklärung

Die Campus Forum GmbH ist sich darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.

Erfassung von Daten
Sie können unsere Online-Präsentation grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Durch das Aufrufen unserer Website werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, wie der Name Ihres Internetserviceproviders, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen und Ihre IP-Adresse. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer jedoch anonym bleibt. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus z. B. im Rahmen einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, im Rahmen der Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen, Anfragen oder Anforderung von Material zur Verfügung stellen.
Die Datenbank und ihre Inhalte bleiben bei unserem Unternehmen und unserem Provider. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt.

Verwendungszwecke
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

Zugriffs- und Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, alle auf Ihre Person bezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, zu überprüfen und zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach veraltet oder unrichtig sind. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder an den Datenschutzverantwortlichen (Anschrift und E-Mail-Adresse siehe unten).

Recht auf Widerruf
Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Aufbewahrung von Daten (Data Retention)
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen wie zum Beispiel bei laufenden Gerichtsverfahren.

Einsatz von Cookies
In einigen Bereichen der Website werden so genannte Cookies eingesetzt, um Ihnen unsere Leistung individueller zur Verfügung stellen zu können. Cookies sind Kennungen, die ein Webserver an Ihren Computer senden kann, um ihn für die Dauer des Besuches zu identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber auch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.

Sicherheit
Die Campus Forum GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Kontakt
Bei Problemen, Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an die Campus Forum GmbH. Die ständige Entwicklung des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Impressum

Herausgeber

Campus Forum GmbH
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Telefon +49 (0)241 80- 20407
info@campusforum.de
www.campusforum.de

Geschäftsführerinnen:

Dr. phil. Kirstin Marso-Walbeck, Dr. rer. soc. Nina Sauermann

Handelsregister:
Im Handelsregister beim Amtsgericht Aachen unter der Registernummer HRB 20449 eingetragen.
Eingetragen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen
Theaterstr. 6-10, 52062 Aachen

www.aachen.ihk.de

 

Haftungsausschluss

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.